Produkt zum Begriff Gegenwart:
-
Facetten der Gegenwart
Facetten der Gegenwart , 52 F.A.Z.-Essays aus dem Epochenjahr 2022 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230414, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Brill | Schöningh##, Redaktion: Deckers, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 514, Keyword: Frankfurter Allgemeine Zeitung; Gesellschaft; Politik; Zeitenwende; Zeitgeschehen; Zukunft; future; politics; present; society; turn of times, Fachschema: Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Essay, Fachkategorie: Politik und Staat, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 514, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brill I Schoeningh, Verlag: Brill I Schoeningh, Verlag: Brill | Schningh, Länge: 217, Breite: 141, Höhe: 43, Gewicht: 792, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783657790791, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Rechtspopulismen der Gegenwart
Rechtspopulismen der Gegenwart , Rechte Popularität ist irritierend. Dieser irritierenden Gegenwart ist der vielstimmige und detailreiche Band auf der Spur. Wie lassen sich die gegenwärtigen Konjunkturen rechter Mobilisierungskraft in ihren populärkulturellen, affektiven, medialen und alltagsweltlichen Formationen verstehen? Und wie zeigt sich darin das Politische - auch jenseits von Parteienzugehörigkeit und Wähler*innenanalysen? Aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven erkunden die Beiträge die Ambivalenzen und Widersprüche rechter Bewegungen: durch ethnografische Beobachtungen, narrative Interviews und kulturanalytische Perspektiven auf Musik und Malerei, auf Social Media und Videoclips, sowie auf Inszenierungen von Körper und Geschlecht. In den überraschenden empirischen Facetten und konzeptionellen Vorschlägen werden bisherige Gewissheiten über »die Rechte« grundlegend in Frage gestellt. Stefan Wellgraf arbeitet im Rahmen einer Heisenbergförderung am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität Berlin. Christine Hentschel ist Professorin für Kriminologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Glossar der Gegenwart 2.0
Glossar der Gegenwart 2.0 , 2004 erschien das Glossar der Gegenwart . Insgesamt 44 Einträge untersuchten, so die Herausgeber:innen damals, 'Konzepte von ¿mittlerer Reichweite¿, aber hoher strategischer Funktion, die in den aktuellen Debatten eine Schlüsselstellung einnehmen'. Zwanzig Jahre später, nach der Weltfinanzkrise und im Zeichen des Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien sowie der inzwischen deutlich spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, ist es Zeit für ein Update. Die Zeitgenoss:innen von heute erkennen sich in neuen Leitbegriffen wieder: 'Disruption' an die Stelle von 'Normalität', 'das Planetare' löst 'Globalisierung' ab, 'Resilienz' ersetzt 'Prävention'. Andere Begriffe wie 'Dekolonisierung' oder 'postfaktisch' haben keine Entsprechung im Vorläuferband. Die für die 2.0-Version des Glossars verfassten Beiträge sind Sonden zur Ermittlung des Selbstverständnisses unserer Gegenwart. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Zur Gegenwart des kommenden Gottes
Zur Gegenwart des kommenden Gottes , Der Brennpunkt von Tiemo Rainer Peters' Werk und Wirken liegt in seinem Verständnis von Theologie als Biografie. Glauben ist ein "Lebensakt" (Dietrich Bonhoeffer), also etwas Ganzes und Unteilbares, keine religiöse Provinz, in die man sich zurückziehen dürfte oder auch nur könnte, ohne am Ende krank zu werden. Der "Grundstoff" des Lebens aber - und damit die Voraussetzung dieser Theologie wie jeder, die sich als modern versteht, - ist Erfahrung. Wer von Gott reden will, könnte man deshalb mit Rahner über Peters sagen, muss "etwas erfahren" haben. Diesem bleibend Aktuellen in der Theologie Peters' - einem der bedeutendsten Vertreter der neueren politischen Theologie - gehen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nach und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Rezeption seiner Theologie ebenso wie zur "politischen" Dimension des Erfahrungsbezugs zeitgenössischer Theologie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen der Gegenwart einfach und der Gegenwart fortlaufend?
In der deutschen Grammatik gibt es zwei Arten von Gegenwartsformen: die Gegenwart einfach und die Gegenwart fortlaufend. Die Gegenwart einfach wird verwendet, um allgemeine Aussagen über die Gegenwart zu machen, während die Gegenwart fortlaufend verwendet wird, um eine Handlung oder einen Zustand auszudrücken, der gerade im Moment des Sprechens stattfindet. Der Unterschied liegt also darin, dass die Gegenwart einfach eine allgemeine Aussage über die Gegenwart ist, während die Gegenwart fortlaufend eine laufende Handlung oder einen laufenden Zustand beschreibt.
-
Was ist Vergangenheit und Gegenwart?
Was ist Vergangenheit und Gegenwart? Vergangenheit bezieht sich auf Ereignisse, die bereits geschehen sind und nicht mehr verändert werden können. Sie besteht aus Erinnerungen, Erfahrungen und historischen Ereignissen. Gegenwart hingegen ist der aktuelle Moment, in dem wir leben und Entscheidungen treffen. Sie ist flüchtig und wird ständig zur Vergangenheit. Vergangenheit und Gegenwart sind eng miteinander verbunden, da unsere Handlungen in der Gegenwart die Vergangenheit formen und unsere Entscheidungen in der Gegenwart die Zukunft beeinflussen. Letztendlich sind Vergangenheit und Gegenwart Teil eines kontinuierlichen Flusses der Zeit, der unser Leben prägt.
-
Warum flirtet meine Freundin in meiner Gegenwart?
Es gibt verschiedene Gründe, warum deine Freundin in deiner Gegenwart flirtet. Es könnte sein, dass sie sich unsicher in eurer Beziehung fühlt und nach Bestätigung sucht. Es ist auch möglich, dass sie einfach eine natürliche Flirtatmosphäre schafft, ohne dabei ernsthafte Absichten zu haben. Es ist wichtig, offen mit ihr darüber zu sprechen und herauszufinden, was dahintersteckt.
-
Welche Mythen der Gegenwart suche ich?
Es gibt viele Mythen der Gegenwart, die von verschiedenen Menschen gesucht werden. Einige Beispiele könnten sein: der Mythos des "Self-Made-Millionärs", der besagt, dass jeder durch harte Arbeit und Entschlossenheit finanziellen Erfolg erlangen kann; der Mythos der "perfekten Beziehung", der davon ausgeht, dass es eine ideale Partnerschaft gibt, die frei von Konflikten und Problemen ist; oder der Mythos des "ewigen Jugendlichen", der besagt, dass man durch bestimmte Produkte oder Verhaltensweisen ewig jung und attraktiv bleiben kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Gegenwart:
-
Geburt der Gegenwart (Landwehr, Achim)
Geburt der Gegenwart , ***Wie die Entdeckung der Gegenwart die Welt verändert hat*** Ein Leben ohne Termine ist heute kaum vorstellbar. Zeit ist ein kostbares Gut, das verwaltet und genutzt sein will. Doch die Zeit ist vor allem eine Idee. Der renommierte Historiker Achim Landwehr erzählt spannend und plausibel, wie sich im 17. Jahrhundert das Verhältnis der Menschen zur Zeit, zu Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, verändert hat. Bis dahin glaubten die meisten Menschen in Europa, die Apokalypse und das Reich Gottes stünden kurz bevor - wozu also die Gegenwart gestalten, da man damit die Zukunft doch nicht verändern kann? Doch nach und nach wurde beides, Gegenwart und Zukunft, als Zeitraum der Möglichkeiten wahrgenommen. Dies zeigte sich an vielen kleinen Veränderungen: Kalender, die bis dahin aus eng bedruckten Seiten mit astrologischen Informationen bestanden, boten nun Platz für persönliche Einträge, Zeitungen berichteten vom Hier und Heute, und mit Versicherungen sorgte man für das Morgen vor. Die überraschende Geschichte von der Geburt eines neuen Zeitwissens, durch das sich die Welt ebenso grundlegend wandelte wie durch die großen Entdeckungen von Galilei bis Newton. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140327, Produktform: Leinen, Autoren: Landwehr, Achim, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Keyword: 17. Jahrhundert; Antiquarianismus; Apokalypse; Astrologie; Aufklärung; Berlin; Bollandisten; Frankfurt; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Hagiographie; Isaac Newton; Kalender; London; Medien; München; Quirinus Kuhlmann; Reich Gottes; Sachbuch; Vergangenheit; Zeit; Zeittheorie; Zukunft, Fachschema: Astronomie~Berlin~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~London~München~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Stuttgart~Amerika (USA)~USA~Vereinigte Staaten von Amerika~Wien~Frühe Neuzeit~Neuzeit / Frühe Neuzeit~Siebzehntes Jahrhundert~Berlin / Geschichte (bis 1945)~München / Geschichte, Politik~New York (Bundesstaat)~Zeit, Fachkategorie: Zeit (Chronologie), Zeitsysteme und- standards, Region: London, Greater London~Wien~Berlin~München~Stuttgart~New York, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 218, Breite: 151, Höhe: 39, Gewicht: 649, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1181005
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Böttiger, Helmut: Die Gegenwart durchlöchern
Die Gegenwart durchlöchern , Essays über ausgewählte Autorinnen und Autoren und ihr unverkennbares Werk Die Gegenwart ist alle paar Jahre wieder eine andere. Gerade in der Literatur betritt man hier schwankenden Boden. Was wirklich zählt, erkennt man oft erst im Rückblick. Die Mechanismen des Buch- und Lesungsgeschäfts sind dem aber entgegengesetzt. Es gibt eine ausgesprochene Literaturbetriebsliteratur, die den Erwartungen entgegenkommt und die jeweils aktuellen Debatten-Parameter zuverlässig abruft. In jeder Saison wird ein neues Debütantenkarussell installiert, das ein halbes Jahr später wieder vergessen ist, und das Wort "niedrigschwellig" ist das Mantra der Literaturvermittler. Helmut Böttigers Buch hat keineswegs den Anspruch, einen Kanon zu erstellen. Es versteht sich eher als eine Beispielsammlung, die erweitert werden kann. Die Grundannahme ist, Literatur als eine Kunstform mit ganz eigenen Dynamiken zu begreifen. Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Bücher, sondern Autorinnen und Autoren mit einem unverkennbaren Werk: von Wolfgang Hilbig über Marcel Beyer, Emine Sevgi Özdamar bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Lutz Seiler. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Steger, Ales: Logbuch der Gegenwart
Logbuch der Gegenwart , Vier mal zwölf Stunden: ein einzigartiges Unterfangen, Orte, Geschichten, Empfindungen festzuhalten Auf der Suche nach Worten, nach Geschichten, nach Leben AleS steger lässt sich in verschiedenen Ländern der Welt nieder und die Eindrücke der Orte zwölf Stunden lang auf sich wirken, ein letztes Mal im Zuge seines Schreibprojekts. Was er sieht - die Geschichten der Orte, das alltägliche Leben der Einheimischen, die Emotionen - hält er in Texten und Bildern fest. Er setzt sich mit den Menschen auseinander, die dort leben, lauscht ihren Erzählungen, bewegt sich auf historischen Plätzen, spürt die Auswirkungen politischer Entscheidungen und globaler Rundumschläge, und er findet Worte für die Empfindungen, die in ihm aufsteigen. Ein Versuch der Verortung Der Autor spürt der Wanderung der Covid-Pilger von Santiago de Compostela bis zur Atlantikküste Galiziens nach, folgt den kolonialen Spuren Magellans in Feuerland, Chile. Er trifft auf Überlebende eines vergessenen Völkermords und ihre bemerkenswerte Kultur in Hargeysa, Somaliland und schließt sein langjähriges Schreibprojekt am Ort der ersten Atombombenexplosion in White Sands, USA ab. "Die ultimative Form der schriftstellerischen Wachsamkeit" nennt steger dieses Projekt, das gemeinsam mit den ersten beiden Bänden "Logbuch der Gegenwart. Taumeln" und "Logbuch der Gegenwart. Aufbrechen" ein Zeugnis unserer Zeit darstellt. Der Abschluss einer literarischen Reise - auch zu sich selbst Mit dem dritten und letzten Teil seiner "Logbuch der Gegenwart"-Reihe blickt steger auf ein zeitintensives Experiment zurück. Ihm ging es um ein Vermessen, um eine literarische Annäherung an unsere Zeit, um ein Festhalten eines flüchtigen Zustands in einer sich immer schneller wandelnden und bewegenden Welt. Alle zwölf Texte hatten denselben Ausgangspunkt: 12 Stunden an einem Ort, ohne Vorbereitung, ohne nachträgliche Korrekturen am Inhalt. Die Ergebnisse sind so vielschichtig und unterschiedlich, wie es die Menschen auf der Erde sind, und geben einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt des Dichters. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Eilenberger, Wolfram: Geister der Gegenwart
Geister der Gegenwart , Die große Suche nach einem neuen Menschenbild »Geister der Gegenwart« taucht in die Gedanken von vier intellektuellen Ikonen der Nachkriegszeit ein - Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend -, die direkt zu den großen Bruchlinien unserer Gegenwart führen. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das Geschichte und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet. »Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch«, schreibt Theodor W. Adorno 1949, ein Jahr nach seiner Rückkehr aus den USA nach Deutschland. Aber gilt das Gleiche nicht auch für die Philosophie? Die Ideale der Aufklärung schienen für immer im totalitären Abgrund des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkrieges verlorengegangen zu sein. Ihre Idee vom Menschen hatte den Fortschritt in einen zerstörerischen Rückschritt verwandelt, in Kunst, Wissenschaft, Politik: Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend verkörpern die Mission der Philosophie und den Ruf nach einem neuen Menschenbild und einer neuen Aufklärung nach 1945. Mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen und der lebensweltlichen Enge zu entfliehen, gehen sie zwischen Frankfurt, Paris, London, Berkeley und New York neue Wege. Ihr Denken berührt dabei die drängenden Fragestellungen unserer Zeit und bietet Möglichkeiten, den zunehmend lebensbedrohlichen Herausforderungen zu entgehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum fühle ich mich in seiner Gegenwart wohl?
Es gibt verschiedene Gründe, warum du dich in seiner Gegenwart wohl fühlst. Es könnte sein, dass er eine positive und entspannte Energie ausstrahlt, die sich auf dich überträgt. Vielleicht habt ihr auch ähnliche Interessen und Ansichten, was zu einer harmonischen Atmosphäre führt. Es ist auch möglich, dass er dir das Gefühl gibt, akzeptiert und verstanden zu werden, was ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden schafft.
-
Ist der Junge in der Gegenwart immer tollpatschig?
Es ist möglich, dass der Junge in der Gegenwart oft tollpatschig ist, aber es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel könnten seine motorischen Fähigkeiten noch nicht vollständig entwickelt sein oder er könnte einfach eine ungeschickte Natur haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Menschen sich im Laufe der Zeit verändern können und dass Tollpatschigkeit nicht unbedingt ein dauerhaftes Merkmal sein muss.
-
Was sind unterschiedliche Formen des Widerstands gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit in der Geschichte und Gegenwart?
Einige Formen des Widerstands sind gewaltlose Proteste wie ziviler Ungehorsam, Boykotte und Streiks. Andere Formen sind bewaffnete Rebellionen, Guerillakämpfe und Terrorismus. In der Geschichte haben Menschen auch Widerstand durch Kunst, Literatur und politische Aktivitäten geleistet.
-
Wie wird sich jemand in meiner Gegenwart wohlfühlen?
Um sicherzustellen, dass sich jemand in deiner Gegenwart wohlfühlt, ist es wichtig, aufmerksam und respektvoll zu sein. Zeige Interesse an der Person, höre aktiv zu und sei empathisch. Schaffe eine positive und entspannte Atmosphäre, in der sich die Person frei ausdrücken kann, und sei offen für ihre Bedürfnisse und Wünsche.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.